Eingabehilfen öffnen

 

Der Kunde steht im Vordergrund

Als Unternehmer im Servicebereich sind wir unserer besonderen Verantwortung gegenüber unserer Kunden bewusst. Ihre Wünsche werden in den Vordergrund gestellt und besondere technische Lösungen werden von uns als Herausforderung verstanden.  Diese gehen wir mit Innovation, Kompetenz, fachlichem Wissen und einem umfassenden Kundenservice an. Stets kosten- und umweltbewusst mit einem hohen Maß an Fachkompetenz  – immer im Sinne unserer Kunden.

Wartungen und Reparaturen werden schnell und zuverlässig vorgenommen, denn unabhängig davon, welche Situation im Einzelnen vorliegt, für den Betroffenen ist es in aller Regel eine sehr dringende und vorrangige Angelegenheit. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit jeden Kunden in den Vordergrund zu stellen.

 

 

 

 Unsere Geschichte

 

1907

Der Urgroßvater von Peter Fechner zog als junger Handwerksmeister aus Oberhausen mit dem Handwagen durch‘s Land.

Beim Anblick Lindaus und des Sees vom Schönbühl beschloss er zu bleiben. 

Im Jahr 1907 begann er zunächst bei der Firma Bodenhöfer, ansässig „Auf dem Wall“ auf der Insel. 

1911

Bald konnte Fritz Strass die Firma Bodenhöfer übernehmen und gründete die Firma Fritz Strass. In Lindau Reutin befand sich die neue Werkstatt in der Freihofstraße. 

Altes Türschild der Firma strass

Der Schuppen steht heute noch – seine Geschichte als Installateur-Werkstatt sieht man ihm jedoch nicht mehr an.

 1913

Im Jahre 1913 konnte dann das Gebäude und Grundstück in der Schulstraße 6 ersteigert werden. 
Das von einem italienischen Weinhändler erbaute Haus mit Nebengebäuden diente bis 2003 als Firmenstandort.

Altes Foto des Firmengebäudes von 1913 

 1934

Die Tochter Hedwig Strass, geboren 1914, heiratete im Jahr 1934 ihren Mann Andreas Fechner. Wie viele Lindauer fühlte er sich verpflichtet, 1939 in den Krieg zu ziehen. 1942 wurde er für vermisst erklärt. Er hinterließ zwei Kinder: Gerd und Fritz Fechner.

Altes Bild von Hedwig Strass und ihrem Mann Andreas Fechner.

 1950

Nach der achten Klasse im Jahre 1950 begann Fritz Fechner die Lehre beim Großvater und schloss bereits fünf Jahre später dank einer Sonderregelung die Meisterprüfung ab.

Altes Foto auf dem unter anderem 1950 Fritz Fechner angebildet ist

 1962

Fritz Fechner übernahm nach dem Tod des Firmen- gründers Fritz Strass 1962 die Firma. In den Zeiten der Hochkonjunktur wuchs die Firma rasch zu einem der größten Handwerksbetriebe der Stadt. Es wurden bis zu 40 Gesellen beschäftigt und in der Enge des kleinen Büros in der Schulstraße arbeiteten neben den Familienmitgliedern noch bis zu drei Techniker.

Bild zeigt einen Installateur um 1962 

 1982

Gerd Fechner übernahm 1982 für 8 Jahre die Firma, als sein Bruder Fritz Fechner mit seiner Familie das Abenteuer einer Weltumsegelung wagte. 

Segelboot von Gerd Fechner um 1982  

 1990

Gerd Fechner übergibt aus gesundheitlichen Gründen die Firma wieder an seinen Bruder.

Firmenautos vor dem gebäude, um  1982

 1997

Peter Fechner übernimmt die Geschäftsführung der „Fritz Strass GmbH“ und wurde unter der Obhut und Aufsicht seines Vaters in die Geheimnisse der Unternehmensführung eingeweiht.

Portrait von Peter Fechner

 2002

Peter Fechner beschießt, die Firma in den Heuriedweg 42 umzusiedeln. Durch die Nähe zum Sanitär-Großhandel Thomann und eine moderne Infrastruktur konnte der Service für die Kunden nochmals ausgebaut werden.

 2005

Seit 2005 ist die „Strass e.K. Inhaber Peter Fechner“ wieder eine Einzelfirma. Dieser Schritt folgte der Philosophie, die volle Verantwortung für die Geschäftstätigkeit zu übernehmen und als persönlich haftender Inhaber für die Firma einzustehen. 

2011

100 Jahre Zuverlässigkeit

Die Firma Strass hat sich vom klassischen Handwerksbetrieb zum kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen gewandelt. Beratung, Service, Kundendienst und gewerkeübergreifender Organisation aller Bauabläufe sind heute die Basis unseres Erfolges.Neueste Entwicklungen aufzunehmen und sorgfältig zu evaluieren hat bei Strass Tradition. Mit Ideenreichtum und Innovation werden wir unseren Kunden auch in Zukunft immer die beste technische und ökonomischste Lösung anbieten können.

2018

Die Firma ist auf eine Mitarbeiterzahl von insgesamt 13 Mitarbeiter angewachsen. Als zusätzlicher Projektleiter und zur Unterstützung der Geschäftsführung kann der Meister Michael Kern für die Mitarbeit im Untenehmen gewonnen werden.

2020

Die Firma Strass beschäftigt inzwischen 15 Mitarbeiter. Der bis dahin größte Auftrag der Unternehmensgeschichte, der Einbau der neuen Heizungsanlage im Lindauer Stadtmuseum „Cavazzen“, wird begonnen.


Bild des cavazzen in Lindau/Insel

2022

 Portrait von Michael Kern

Michael Kern wird Geschäftsführer

2024

Peter Fechner beginnt auf seinem Boot seine Weltreise

Portrait von Peter Fechner